entdecken – unterwegs – erinnern
Mit dem Motorrad durch Frankreichs Norden.
Schöne Landschaften und kurvenreiche Strecken liegen oft näher als man denkt. Für ein paar Tage möchte ich raus aus dem Alltag und habe durch den Ferienbeginn in den Bundesländern keine Lust mich an die Staus in den Alpen einzureihen, nun du wirst jetzt anmerken - Moped und Stau kein Problem...
Stimmt, aber es macht keinen Spaß durch Landschaften mit angezogener Handbremse und ohne schöne Aussicht zu fahren. Deshalb habe ich meine Tour nach Frankreich verlegt und fahre über Straßburg zu meinem kleinen Hotel, von wo aus ich Touren in die Umgebung machen.
Von Tübingen aus sind es nur ungefähr 90 Kilometer bis Straßburg und von dort aus kannst du gut auf die Reise gehen. Ich habe mir in der Nähe von Le Clerjus ein kleines aber feines Hotel (B&B) „Chambres d´Hôtes La Landre“ ausgesucht, das sich hervorragend für Touren im Elsas und den Vogesen als Ausgangsbasis anbietet. Von hier aus habe ich einige Runden gedreht, die sich fernab von Hauptverkehrsadern oder Mautstraßen durch die ursprüngliche Landschaft schlängeln.
Mit dem Verein St. Camille e.V. an die Elfenbeinküste auf den Spuren der Kettenmenschen
Diese Reise in ist für den Verein Kettenmenschen, zusammen mit meinem Freund dem Fotografen Roland Marske ging es an die Elfenbeinküste, um die Arbeit des Vereins St. Camille e.V. zu dokumentieren. Die Mitglieder kümmern sich um psychisch Kranke in Afrika, die für niemanden ein Thema zu sein scheinen, das soll oder muss sich ändern.
Zu Zehntausenden werden sie verstoßen. Sie werden angekettet, in dunkle Verliese gesperrt oder leben als Bettler auf der Straße. Sie leiden unter Demenz, Schizophrenie und anderen seelischen Krankheiten. Die Gesellschaft hat Angst vor ihnen. Die Gesunden glauben, die Kranken seien von Dämonen befallen; von ihnen wollen sie sich befreien.
Das war eine spannende Reise, auf der wir aufgrund der menschlichen Tragödien oft an unsere Grenzen gekommen sind. Begleitet haben wir zwei Vorständen des Vereins Dr. Eva Sodeik-Zecha, Geschäftsführerin Freundeskreis St. Camille e.V. und Rudolf Hausmann, Vorstand Freundeskreis St. Camille e.V..
Eine spannende Dokumentation der Vereinsarbeit in vielen eindrücklichen Bildern ist entstanden.
2 Monate Auszeit
Jetzt ist es endlich so weit, nach vielen Hin und Her, verschieben, neu Planen und coronabedingten Absagen geht es dieses Jahr für 2 Monate nach Thailand. Ich möchte dort das Land, die Menschen, die Natur, das Essen und die Unterwasserwelt entdecken.
Der seit Februar 2022 eingeführte Thai-Pass macht es wieder möglich nach Thailand einzureisen. Ich nehme euch mit auf die Reise und dokumentiere auch meine Planungsphase.
Bevor es losgeht, steht erst einmal die Planung an und was eignet sich da nicht besser als die Reiseroute grob vorzuplanen damit man ungefähr weiß was auf einem zukommt. Ich bin da bei tripline.net und sehr zufrieden.
Nachdem ich noch nicht einmal zurück aus Thailand bin, geht es schon an die nächste Reise, für den Verein Kettenmenschen werde ich zusammen mit meinem Freund dem Fotografen Roland Marske in die Elfenbeinküste fahren, um die Arbeit des Vereins zu dokumentieren.
Das wird eine spannende Reise, auf die ich mich sehr freue, begleitet werden wir von zwei Vorständen des Vereins (Dr. Eva Sodeik-Zecha, Geschäftsführerin Freundeskreis St. Camille e.V. und Rudolf Hausmann, Vorstand Freundeskreis St. Camille e.V).
Zwehrenbühlstr. 63
72070 Tübingen
Deutschland (Germany)