
Elektronik im Urlaub, Aufpassen ist angesagt
Mit elektronischen Geräten in den Urlaub fahren ist gar nicht so einfach, hier noch einige Tipps auf die Du achten solltest und die Du sicherlich auch in anderen Bereichen anwenden kannst:
- Nimm so wenig Geräte wie möglich mit in den Urlaub: Dadurch kann weniger verloren, kaputt, oder auch angegriffen werden.
- Wenn Du ein Hotelzimmer, ein Restaurant, ein Taxi, einen Zug oder ein Flugzeug verlässt, überprüfe kurz Deine Geräte und stelle sicher, dass Du alle Geräte noch hast.
- Stelle sicher, dass Du Deine Geräte aktualisierst: Mit dem neuesten Betriebssystem und den neuesten Anwendungen sind Sie am besten geschützt – dieser Tipp ist grundsätzlich nützlich.
- Richte eine Bildschirmsperre ein: Dadurch kannst Du ungewollten Zugriffen entgegenwirken, solltest Du Deine Geräte einmal nicht im Blick haben.
- Erstelle von allen Geräten, die Du mitnimmst, eine Sicherungskopie, damit Du bei Verlust oder Diebstahl eines Geräts Deine Daten nicht verlierst.
- Verbinde Dich nach Möglichkeit nicht mit einem öffentlichen Wi-Fi-Netzwerk: Nutze lieber die Hotspot-Funktion Deines Smartphones oder greife, wenn nicht anders möglich, auf ein VPN zurück.
- Vermeiden die Nutzung öffentlicher Computer, z. B. in Hotellobbys oder Cafés, um sich bei Konten anzumelden oder auf sensible Informationen zuzugreifen: Du kannst nie sicher sein, was sich auf dem Gerät befindet und wer ggf. mitlesen kann - Verwende nur Geräte, die Du kontrollierst und denen Du vertraust.
- Ich benutze für längere Reisen immer gerne ein altes Handy, dann ist der Verlust nicht zu groß, wenn es verloren geht.
- SIM-Karten kaufe ich immer am Reiseziel, das ist billiger und Du gerätst nicht in Gefahr einer Kostenfalle.
- Wenn Du das Flugzeug verlässt, lasse den Flugmodus aktiv oder deaktiviere das Roaming, ich hatte z. B. in Thailand nur eine einzige Anmeldung bei Vodafone und die hat mich fast 10 € gekostet.
Auch für die sozialen Medien noch einige Hinweise:
- Vermeide es, im Urlaub zu viel zu teilen, und warte mit dem Teilen Deiner Erlebnisse, bis Du von Ihrer Reise zurück bist.
- Poste niemals Bilder von Bordkarten, Führerscheinen oder Pässen: Dies kann im schlimmsten Fall zu Identitätsdiebstahl führen.