Zum Hauptinhalt springen
Packlisten

Rucksäcke, Koffer oder Duffelbags

Das ist eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muss, da es nicht nur zur Reise, sondern auch zu den eigenen Bedürfnissen passen muss.

Reiseblog24 | Rucksäcke, Koffer oder Duffelbags

Die große Frage des Reisegepäcks – eine Glaubensfrage

Das muss man sich rechtzeitig Fragen und auch ausprobieren

Weniges spaltet die Welt der Reisenden so sehr wie die Frage nach dem „richtigen Gepäck“. Jede*r hat da so seine ganz eigene Philosophie. Für manche ist der klassische Koffer das Maß aller Dinge – formstabil, verlässlich, fast schon ein rollendes Bollwerk. Andere wiederum schwören auf den Rucksack. Für sie beginnt echtes Reisen erst, wenn das Gewicht der Freiheit auf den Schultern liegt. Alles andere ist nur ein Ausflug – oder bestenfalls ein kleiner Tapetenwechsel.

Und dann gibt es noch Menschen wie mich. Ich habe mein Glück in einem Duffelbag gefunden – dieser robusten, sportlichen Reisetasche, die sich irgendwo zwischen Koffer und Rucksack positioniert. Für mich ist sie das perfekte Zuhause für meine Reiseutensilien geworden.

Was mir wichtig war? Stabilität – ganz klar. Ich wollte etwas, das auch in ein paar Jahren noch zuverlässig seinen Dienst tut. Eine Investition, die sich auszahlt. Und ja, ich gebe es zu: Ein bisschen Auffälligkeit musste auch sein. Mein Gepäck sollte nicht nur praktisch, sondern auch ein Statement sein – ein Wiedererkennungsmerkmal auf jedem Gepäckband. Außerdem haben Diebe es nicht auf auffällige Gepäckstücke abgesehen, sie möchten etwas „mitnehmen“, das nicht auffallen soll. Deshalb ist mein knallgelber Duffelbag von Ortlieb seit vielen Jahren mein Reisebegleiter geworden.

Packlisten

RUCKSÄCKE & TASCHEN

Wenn du als Backpacker durch die Welt reist, ist ein großer Trekkingrucksack ideal, in den du einen kleineren Tagesrucksack hineinsteckst. Wenn du allerdings im Hotel Urlaub machst, ist natürlich auch ein Koffer oder eine Reisetasche geeignet. Ich persönlich bin begeistert von dem Duffelbag System, wenn man hier das richtige hat, ist man wirklich auf viele Jahre gut ausgerüstet. Auch die kleinen Packtaschen für den Innenraum sind sehr nützlich, ich nutze diese auch im Hotel und verhindere so, dass unter anderem Insekten als Mitreisende wieder mit nach Hause kommen.

  • Taschen und Zubehör
Einpacken und los geht´s
Informationen rund um die Etikette

Japan hat eine faszinierende Kultur mit strengen, aber oft subtilen Benimmregeln. Hier sind zehn weniger bekannte, aber spannende Fakten:

Geld mit beiden Händen überreichen

Wenn du Geld in Japan bezahlst oder erhältst, solltest du es mit beiden Händen auf einem kleinen Tablett platzieren oder entgegennehmen – direkter Hand-zu-Hand-Kontakt gilt als unhöflich.

 

Japanische Benimmregeln sind oft von Respekt und Rücksichtnahme geprägt. Wer sie kennt, hinterlässt einen positiven Eindruck und kann die japanische Kultur noch besser genießen!

Michael Lieder | Reiseblog24
Empfohlen von Reiseblog24

Meine Empfehlungen (*), hier habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht....