Zum Hauptinhalt springen
Burkina Faso - Blog

Ein Tag für die psychische Gesundheit

Wenn die Menschen keine Hilfe mehr erwarten können ist eine private Organisation vor Ort um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten

Reiseblog24 | Ein Tag für die psychische Gesundheit

Perspektiven für Menschen in Westafrika

Der Verein Menschen ohne Ketten e.V.  ist eine kleine Hilfsorganisation, die sich einem großen Thema verschrieben hat. St. Camille will die Lebenssituation von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Westafrika verbessern.

In den Partnerländern Burkina Faso und Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) leben viele psychisch Kranke isoliert, in Ketten gelegt, weggesperrt oder auf der Straße. Die psychiatrische Versorgung ist in absoluten Anfängen. Menschen ohne Ketten e.V.  unterstützt lokale Initiativen, die sich für Betroffene einsetzen und hilft dabei, die Situation der Betroffenen zu verbessern, ohne Hilfe zu diktieren. Mir gefällt, dass die Menschen vor Ort in die Lage versetzt werden sich selbst und damit anderen zu helfen und ihr Wissen weiterzugeben.

 

Burkina Faso - Blog
Bobo-Dioulasso

Ein Tag für die psychische Gesundheit

Eine Reise zur Achtsamkeit und Veränderung

Bobo-Dioulasso ist die zweitgrößte Stadt in Burkina Faso, einem Land in Westafrika. Hier leben Menschen mit einer faszinierenden Kultur, die von tief verwurzelten Traditionen und einer Vielzahl von Herausforderungen geprägt ist. Ein solches Problem, das in der Gesellschaft noch immer stigmatisiert wird, ist die psychische Gesundheit. Doch es gibt Hoffnung, und in Bobo-Dioulasso wurde ein besonderer Tag ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für diese dringende Angelegenheit zu schärfen - der Tag der psychischen Gesundheit.​

Warum ist die Arbeit von Menschen ohne Ketten e.V. so wichtig?

In Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt, ist die Versorgung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen besonders herausfordernd. Stigmatisierung, mangelnde Ressourcen und fehlendes Wissen über psychische Erkrankungen führen häufig dazu, dass Betroffene isoliert und allein gelassen werden. Genau hier setzt Menschen ohne Ketten e.V. an: Der Verein schenkt Menschen, die sonst keine Stimme haben, Würde, Unterstützung und eine Zukunft.

Helfen - Unterstützen - Hoffnung geben zusammen mit Menschen ohne Ketten e.V.  https://menschenohneketten.de

Michael Lieder | Reiseblog24
Hilfe die ankommt

Centre Notre Dame

Die Association Saint Camille de Lellis-Burkina Faso (ASCL) wurde im August 2014 ins Leben gerufen, um Menschen in psychischen Notlagen eine Zuflucht und Perspektive zu bieten. Ihr Engagement richtet sich insbesondere an Personen, die verlassen wurden und keine Unterstützung erfahren. Mit ihrem Zentrum, dem Centre Notre Dame, hat die Organisation einen Ort geschaffen, der Hoffnung und Heilung verbindet.

Welche Ziele verfolgt die ASCL?

Die ASCL hat sich einer umfassenden Mission verschrieben, die sich in drei Hauptbereichen zusammenfassen lässt:

  1. Aufnahme und Versorgung von Menschen in psychischen Krisen
    Menschen, die in psychischer Not leben, oft obdachlos sind und von ihrer Gemeinschaft im Stich gelassen wurden, finden im Centre Notre Dame ein sicheres Zuhause.

  2. Sicherstellung medizinischer und psychosozialer Betreuung
    Mit einem ganzheitlichen Ansatz bietet die Organisation nicht nur medizinische Behandlungen an, sondern auch psychosoziale Unterstützung, um die Genesung und Stabilisierung ihrer Patient:innen zu fördern.

  3. Soziale und berufliche Wiedereingliederung
    Sobald die Patient:innen stabilisiert sind, unterstützt die ASCL sie bei der Rückkehr in ein selbstbestimmtes Leben. Dies umfasst sowohl soziale Integration als auch berufliche Perspektiven.

Die Herausforderungen psychischer Gesundheit in Burkina Faso

In einem Land wie Burkina Faso, das mit so vielen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert ist, fällt die psychische Gesundheit oft hinten runter. Es gibt nicht genügend Ressourcen, um sich um die psychische Gesundheit der Bevölkerung angemessen zu kümmern, und das Stigma gegenüber psychischen Erkrankungen ist weitverbreitet. Viele Menschen leiden still und allein, ohne angemessene Unterstützung.

Armut, Konflikte und mangelnde Bildung sind nur einige der Faktoren, die die psychische Gesundheit in Burkina Faso beeinflussen. Viele Menschen haben keinen Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten, geschweige denn zu psychischer Gesundheitsversorgung. Dies führt dazu, dass psychische Probleme unerkannt bleiben und sich verschlimmern.

In diesem düsteren Szenario gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer - den Tag der psychischen Gesundheit. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der psychischen Gesundheit zu schärfen und das Stigma zu reduzieren. 

Die Bedeutung des Wandels

Während meines Aufenthalts in Bobo-Dioulasso hatte ich die Ehre, an den Feierlichkeiten rund um diesen besonderen Tag teilzunehmen. Die Veranstaltung begann mit einer Parade durch die Stadt, bei der Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenkamen, um ihre Unterstützung für die psychische Gesundheit zu zeigen. Die bunte Vielfalt der Teilnehmer verdeutlichte, dass psychische Gesundheit ein Thema ist, das uns alle betrifft.

Es gab Informationsstände, an denen Menschen Ratschläge zu psychischer Gesundheit und die verfügbaren Ressourcen erhielten. Workshops und Diskussionen ermöglichten, mehr über verschiedene psychische Erkrankungen und die Bedeutung von Selbstfürsorge zu erfahren. Experten und Betroffene teilten ihre Geschichten und Erfahrungen, um das Bewusstsein zu schärfen und Vorurteile abzubauen.

Der Tag der psychischen Gesundheit in Bobo-Dioulasso zeigt, dass Veränderung möglich ist. Er ermutigt Menschen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Unterstützung zu suchen, wenn sie sie benötigen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines gesünderen und stärkeren Gemeinwesens.

Die Veranstaltung hat auch gezeigt, wie wichtig Bildung ist. Wenn die Menschen verstehen, was psychische Gesundheit ist und wie sie sich um sie kümmern können, wird das Stigma langsam abgebaut.

Aktivitäten vor Ort

Powered by GetYourGuide

Mitmachen...

Ich würde mich freuen, wenn Du diesen Artikel bewertest und mir mitteilst, was Deiner Meinung nach falsch, richtig ist oder ergänzt werden sollte.

Kommentarformular anzeigen

Meine Empfehlungen (*), hier habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht....