Zum Hauptinhalt springen
Spendenbutton Spenden Sie jetzt
Elfenbeinküste Blog

Ein privater Verein hilft

Wenn die Menschen keine Hilfe mehr erwarten können ist eine private Organisation vor Ort um Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten

Reiseblog24 | Ein privater Verein hilft

Perspektiven für Menschen in Westafrika

Der Verein Menschen ohne Ketten e.V. ist eine kleine, aber engagierte Hilfsorganisation, die sich einem großen und oft übersehenen Thema widmet: der Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Westafrika.

In den Partnerländern Burkina Faso und der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) führt eine fehlende psychiatrische Versorgung dazu, dass viele Betroffene in völliger Isolation leben – angekettet, weggesperrt oder sich selbst überlassen. Ohne angemessene medizinische Unterstützung werden psychisch erkrankte Menschen oft als Gefahr oder Belastung wahrgenommen.

Hier setzt Menschen ohne Ketten e.V. an: Der Verein unterstützt lokale Initiativen, die sich mit großem Engagement für die Betroffenen einsetzen. Dabei geht es nicht darum, von außen Hilfe zu diktieren, sondern darum, die Menschen vor Ort zu stärken – ihnen das Wissen und die Mittel zu geben, um sich selbst und anderen zu helfen. Besonders berührend finde ich diesen Ansatz, weil er nicht nur einzelnen Hoffnung schenkt, sondern langfristig ganze Gemeinschaften verändern kann.

Elfenbeinküste Blog
Elfenbeinküste Blog
9355 Aufrufe

Beitrag vorher

Autor: Michael Lieder
Aktualisiert: 01. Februar 2025

Wie „Menschen ohne Ketten“ an der Elfenbeinküste Hoffnung schenkt

Die Elfenbeinküste – oder Côte d’Ivoire – verzaubert mit ihrer kulturellen Vielfalt, beeindruckenden Landschaften und pulsierenden Städten. Doch hinter der farbenfrohen Kulisse verbirgt sich eine andere Realität: Viele Menschen kämpfen mit schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen und haben kaum Zugang zu Bildung, fairen Arbeitsmöglichkeiten oder einer sicheren Zukunft.

Genau hier setzt die Organisation Menschen ohne Ketten an. Mit ihrem Ansatz der „Hilfe zur Selbsthilfe“ gibt sie Menschen nicht einfach nur Unterstützung, sondern konkrete Werkzeuge und Wissen an die Hand, um ihr Leben nachhaltig zu verbessern. Ob Bildungsprojekte, wirtschaftliche Starthilfen oder Initiativen für soziale Gerechtigkeit – diese Arbeit verändert Leben. Dort, wo andere oft nicht mehr hinsehen, schafft sie neue Perspektiven.

In diesem Blog erfahrt ihr nicht nur, warum die Elfenbeinküste ein einzigartiges Reiseziel ist, sondern auch, wie ihr mit bewussten Entscheidungen aktiv zu einer besseren Welt beitragen könnt. Lernt die inspirierende Arbeit von Menschen ohne Ketten kennen und entdeckt, wie Reisen nicht nur eure eigenen Horizonte erweitert, sondern auch echte Veränderung bewirken kann.

Burkina Faso und Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire)

Wie der Verein hilft

Um den individuellen Bedürfnissen der Partnerzentren gerecht zu werden, bietet Menschen ohne Ketten e.V. ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten:

Menschen ohne Ketten e.V. stellt Psychopharmaka für ausgewählte Partnerzentren bereit, in denen psychiatrische Fachkräfte die Behandlung übernehmen. Ohne diese Medikamente ist eine effektive Hilfe in vielen Fällen nicht möglich.

Der Verein organisiert und finanziert medizinische sowie therapeutische Fortbildungen für Fachkräfte und freiwillige Helfer*innen in den Partnerzentren.

Menschen ohne Ketten e.V. übernimmt die Kosten für dringend benötigtes Fachpersonal, darunter Psychiaterinnen, (Fach-)Krankenpflegerinnen oder Alltagsbegleiter*innen.

Wir unterstützen den Aufbau und die Instandsetzung der notwendigen Infrastruktur in den Partnerzentren.

Der Verein ermöglicht die Anschaffung medizinischer und therapeutischer Ausrüstung.

Menschen ohne Ketten e.V. berät und unterstützt bei der Gründung von Rehabilitationszentren sowie bei Maßnahmen zur sozialen Wiedereingliederung der Betroffenen.

Wir begleiten die Partnerorganisationen bei der Weiterentwicklung ihrer therapeutischen Angebote und helfen bei der institutionellen Konsolidierung.

In besonders akuten Fällen leisten wir Unterstützung, indem wir die Ernährung der Patient*innen durch Zuschüsse für den Kauf von Gemüse, Fisch und Fleisch verbessern.

Erfolge der unmittelbaren Hilfe sind:

  • Erfolge der unmittelbaren Hilfe:

    Rund 20.000 Menschen mit psychischen Erkrankungen konnten in den fast zwei Jahrzehnten unserer Tätigkeit durch Menschen ohne Ketten e.V. auf vielfältige Weise Unterstützung erhalten.

    Medikamente im Wert von etwa 350.000 Euro wurden seit 2008 für die Partnerzentren von Menschen ohne Ketten e.V. bereitgestellt. Seit 2020 stehen zudem moderne Neuroleptika der neueren Generation für die Behandlung zur Verfügung.

    Die Infrastruktur im größten Partnerzentrum in Bouaké wurde seit 2011 mit Investitionen von rund 100.000 Euro kontinuierlich erneuert und erweitert.

    Fachkundige medizinische Versorgung durch (Fach-)Ärzte und Pflegepersonal ist in allen Partnerzentren gewährleistet. Seit 2019 konnte Menschen ohne Ketten e.V. durch Gehaltszuschüsse oder direkte Zahlungen eine stabile personelle Besetzung in vier Partnerzentren sichern.

    Maßnahmen zur sozialen Reintegration stabilisierter Patientinnen und Patienten wurden in allen Partnerzentren schrittweise eingeführt. Diese Programme schaffen eine wirtschaftliche Grundlage für die Rückkehr in die Familie – insbesondere durch landwirtschaftliche Projekte und Tierzucht.

Mitmachen...

Ich würde mich freuen, wenn Du diesen Artikel bewertest und mir mitteilst, was Deiner Meinung nach falsch, richtig ist oder ergänzt werden sollte.

Kommentarformular anzeigen

Meine Empfehlungen (*), hier habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht....


Booking.com