Zum Hauptinhalt springen
Seychellen

Seychellen Reisevorbereitungen

Perfekt vorbereitet auf die Seychellen! In diesem Artikel findest du praktische Tipps zur Reisevorbereitung – von Visum und Impfungen über Zahlungsmittel bis hin zu Stromadaptern. Damit deinem entspannten Urlaub im Inselparadies nichts im Weg steht.

Reiseblog24 | Seychellen Reisevorbereitungen

Traumurlaub Seychellen:

Was du vor der Reise wissen solltest

Die Seychellen – allein der Name weckt Sehnsucht nach türkisblauem Meer, weißen Stränden und dem Gefühl, dem Alltag für eine Weile zu entkommen. Doch bevor du deine Füße in den puderweichen Sand der Inselwelt setzt, lohnt es sich, ein paar Dinge gut zu planen. Denn so entspannt die Seychellen auf den ersten Blick wirken, so wichtig ist es, sich rechtzeitig um die wichtigsten Punkte der Reisevorbereitung zu kümmern. Und keine Sorge – das geht auch ganz ohne Bürokratiedschungel und Packstress.

Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, den Überblick zu behalten: Von Einreiseformalitäten über Impfempfehlungen bis hin zu praktischen Fragen wie Stromversorgung, Internetnutzung oder bargeldlosem Bezahlen. Wir klären, ob du einen Reisestecker brauchst, wie gut das WLAN auf den Inseln funktioniert (Spoiler: nicht überall), und ob man mit Euro oder besser mit der Landeswährung bezahlt. Auch das Thema Mobilität – etwa wie du zwischen den Inseln hin und her kommst – spielt eine wichtige Rolle bei der Planung.

Natürlich ist jeder Reisestil anders. Ob du im Boutique-Hotel mit Meerblick nächtigst oder das Abenteuer auf einer kleineren, ruhigeren Insel suchst – einige Grundlagen gelten für alle, die ihren Urlaub auf den Seychellen sorgenfrei genießen wollen.

Wenn du also auf der Suche nach einem Leitfaden bist, der dir ehrlich, kompakt und ohne Reisebürofloskeln sagt, worauf es ankommt, dann bist du hier genau richtig. Die Seychellen sind kein kompliziertes Reiseziel – aber ein paar clevere Tipps machen den Unterschied zwischen gutem und perfektem Urlaub.

Also: Koffer noch kurz offen lassen, Liste durchgehen – und dann mit einem guten Gefühl abheben in Richtung Indischer Ozean.

Seychellen
Kommentare zum Blog ansehen und eintragen...

Um den Reiseblog24 noch besser zu machen, brauchen wir dich...

Gravatar
Maria Peters
In Japan getroffen...
lol Man glaubt kaum wie klein die Welt ist, ich habe Michael in Kyoto auf dem Philisophenweg zufällig getroffen. Ich kann vieles aus seinem Japan Bericht aus eigener Erfahung nachvollziehen und habe auch sehr viele gute Tipps mitgenommen. Leider war ich in einer Reisegruppe unterwegs, das nächste mal aber Garantiert nicht mehr.
Liebe Grüße Maria

2
Gravatar
Peter Strom
Hilfreiche Infos und Lust aufs Reisen
Ich schaue immer mal wieder gerne hier auf dem Blog und überlege, ob ich mit meiner Frau eine Reise nach Sulawesi wagen soll. Es ist doch sehr exotisch, ich lese mich mal durch die Artikel, danke dafür.
3
Kommentarformular anzeigen

Nimm dir daher bitte ein paar Minuten Zeit, um den Reiseblog24 zu bewerten.
Jede Meinung ist uns sehr wichtig!

Was kannst du bewerten?
  • Die Qualität und Nützlichkeit der Reiseberichte
  • Die Brauchbarkeit der Reisetipps
  • Das Design und die Benutzerfreundlichkeit des Blogs
  • Den Gesamteindruck des Reiseblogs24
Wie kannst du bewerten?

Ihr könnt direkt auf der Website des Reiseblogs24 eine Bewertung abgeben.
Ihr könnt einen Kommentar unter einem Reisebericht oder einem Reisetipp hinterlassen.
Ihr könnt uns eine E-Mail mit eurer Bewertung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mit eurer Hilfe können wir den Reiseblog24 noch besser machen und euch noch mehr Inspiration und Tipps für eure nächsten Reisen bieten.

Herzliche Grüße,

Das Team vom Reiseblog24

Reiseplanung...

Was ist für einen guten Aufenthalt wichtig und interessant?
Registrierung

Wichtig vor der Reise: Registrierung

Bevor du ins Inselparadies startest, gibt’s einen kleinen, aber wichtigen Schritt: die digitale Einreise-Registrierung. Jeder Reisende muss vorab ein Travel Authorization Formular über die offizielle Plattform seychelles.govtas.com ausfüllen – am besten 1–3 Tage vor Abflug.

Du brauchst dafür: Reisepass, Flugdetails, eine Buchungsbestätigung deiner Unterkunft und einen Krankenversicherungsnachweis. Die Genehmigung kostet etwa 10 Euro und kommt meist innerhalb weniger Stunden per E-Mail. Ohne sie darfst du nicht ins Flugzeug!

Mein Tipp: Drucke die Bestätigung aus oder speichere sie offline auf deinem Handy – WLAN ist auf manchen Inseln Mangelware.

Autofahren

Links, Kurven und Traumkulissen

Autofahren auf den Seychellen ist ein kleines Abenteuer mit viel Freiheit! Auf Mahé und Praslin lohnt sich ein Mietwagen, um die versteckten Strände und charmanten Orte abseits der typischen Routen zu entdecken. Aber Achtung: Es herrscht Linksverkehr – das braucht etwas Eingewöhnung, vor allem auf den kurvigen, teils engen Küstenstraßen.

Die Straßen sind gut ausgebaut, aber oft schmal und von üppiger Vegetation gesäumt. Parkplätze gibt’s meist kostenlos an Stränden und Aussichtspunkten. Tankstellen sind rar – frühzeitig tanken lohnt sich!

Ein internationaler Führerschein ist nicht nötig, der deutsche reicht aus. Und: Fahre entspannt – die Uhren ticken hier langsamer.

Mein Tipp: Kleinwagen mit Automatik erleichtern das Fahren deutlich!

Gesundheit

Gesund unterwegs auf den Seychellen

Die Seychellen sind nicht nur traumhaft schön, sondern auch ein relativ sicheres Reiseziel in Sachen Gesundheit. Für die Einreise aus Europa brauchst du keine Pflichtimpfungen – Standardimpfungen wie Tetanus und Hepatitis A werden dennoch empfohlen.

Das tropische Klima verlangt deinem Körper etwas Anpassung ab: Trinke viel Wasser, schütze dich mit Sonnencreme (hoher LSF!) und achte auf ausreichenden Mückenschutz – vor allem in der Dämmerung. Malaria gibt es zwar nicht, aber Dengue-Fieber kann auftreten.

In Apotheken bekommst du gängige Medikamente, dennoch lohnt sich eine kleine Reiseapotheke. Und ganz wichtig: Eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportoption sollte unbedingt dabei sein!

Mein Tipp: Wer regelmäßig Medikamente nimmt, sollte genug Vorrat mitbringen – und den Beipackzettel nicht vergessen.

Alkoholkonsum

Cheers im Paradies?

Ein kühles Bier am Strand oder ein Cocktail zum Sonnenuntergang – auf den Seychellen ist das möglich, aber mit Maß und Respekt. Alkohol ist auf den Hauptinseln frei erhältlich, vor allem in Hotels, Bars und lizenzierten Shops. Besonders beliebt: das einheimische Seybrew-Bier und der lokale Takamaka-Rum.

Doch Achtung: Öffentlicher Alkoholkonsum, z. B. am Strand oder auf der Straße, ist offiziell verboten und kann mit Bußgeldern geahndet werden – auch wenn es nicht immer streng kontrolliert wird. Trinken ist also besser in Bars oder auf der eigenen Terrasse angesagt.

Supermärkte verkaufen Alkohol nur zu bestimmten Zeiten, meist bis 21 Uhr. Und: Alkohol ist relativ teuer – ein Grund mehr, bewusst zu genießen.

Tauchen

Tauchen auf den Seychellen

Die Seychellen sind ein Traum für Taucher! Kristallklares Wasser, spektakuläre Granitformationen und eine bunte Unterwasserwelt warten darauf, entdeckt zu werden. Ob Anfänger oder Profi – rund um Mahé, Praslin und La Digue findest du Tauchspots für jedes Level.

Besonders beeindruckend: das Aldabra-Atoll (UNESCO-Weltnaturerbe) und Wracktauchen bei Ennerdale oder Aldebaran. Riesenschildkröten, bunte Rifffische, Adlerrochen und manchmal sogar Walhaie begleiten dich unter Wasser.

Tauchbasen sind auf den Hauptinseln gut vertreten und bieten Kurse, geführte Tauchgänge und Leih-Ausrüstung an. Beste Zeit: März bis Mai und September bis November – dann ist das Meer ruhig und die Sicht fantastisch.

Mein Fazit: Tauchen auf den Seychellen ist wie ein Eintritt in eine andere Welt – still, farbenfroh und einfach magisch.

Drohnen

Mit der Drohne über die Seychellen – erlaubt oder nicht?

Die Seychellen sind ein Traum für Luftaufnahmen – weiße Strände, grüne Palmen, türkisblaues Meer. Doch Achtung: Drohnenflüge sind streng geregelt! Für touristische Zwecke brauchst du eine Genehmigung von der Seychelles Civil Aviation Authority (SCAA). Ohne diese darfst du deine Drohne nicht starten – auch nicht für private Aufnahmen.

Dronen-Registrierung: https://www.scaa.sc

Die Beantragung ist möglich, aber bürokratisch und sollte mehrere Wochen vor der Reise erfolgen. Flüge in der Nähe von Flughäfen, über Menschenmengen oder in Naturschutzgebieten (z. B. auf La Digue oder im Vallée de Mai) sind tabu.

Mein Tipp: Prüfe die Regeln vorab genau und fliege nur dort, wo es ausdrücklich erlaubt ist – so vermeidest du Bußgelder und respektierst Natur und Kultur.

Wetter

Sonne, Tropen, Traumklima

Auf den Seychellen erwartet dich ganzjährig tropisches Wohlfühlwetter mit Temperaturen zwischen 24 und 32 °C – perfekt für Strandtage und Schnorchelabenteuer! Die beste Reisezeit? April, Mai, Oktober und November – dann ist es angenehm warm, mit wenig Wind und klarem Wasser.

Zwischen Dezember und März bringt der Nordwestmonsun etwas mehr Regen, meist in kurzen, heftigen Schauern – ideal zum Abkühlen! Von Juni bis September sorgt der Südostpassat für trockeneres, windigeres Wetter – top zum Surfen, aber manchmal rauer für Fährfahrten.

Mein Tipp: Sonnencreme mit hohem LSF nicht vergessen – die Sonne meint es ernst!

Schnorcheln

Schnorcheln ein Traum unter Wasser

Kristallklares Wasser, bunte Korallenriffe und tropische Fischschwärme – die Seychellen sind ein echtes Paradies für Schnorchel-Fans! Ob an den Stränden von Anse Lazio (Praslin), Anse Source d’Argent (La Digue) oder der Sainte-Anne-Marinepark bei Mahé – überall warten faszinierende Unterwasserwelten direkt vom Strand aus.

Die Sicht unter Wasser ist oft fantastisch, besonders morgens. Schildkröten, Rochen und Papageifische sind keine Seltenheit. Am besten bringst du deine eigene Maske und Schnorchel mit – Qualität ist hier entscheidend.

Mein Tipp: Lass dir eine geführte Schnorcheltour nicht entgehen – lokale Guides kennen die besten Spots abseits der Touristenpfade.

Tauche ein und entdecke die andere Seite der Seychellen – still, farbenfroh und magisch schön.

Fähre

Inselhüpfen per Fähre

Wer die Seychellen bereist, kommt am Inselhüpfen nicht vorbei – und das geht am besten mit der Fähre! Die bekannteste Verbindung ist die zwischen Mahé, Praslin und La Digue. Schnellfähren wie Cat Cocos und Cat Rose bringen dich in 15 bis 60 Minuten bequem übers türkisfarbene Wasser. Die Boote sind klimatisiert, bieten verschiedene Komfortklassen – und manchmal sogar Delfinbegleitung!

Wichtig: Tickets solltest du vorab online buchen, vor allem in der Hauptsaison. Die See kann bei Wind rau sein – eine Reisetablette schadet also nicht. Für spontane Trips zu kleineren Inseln gibt es oft lokale Anbieter, die Transfers mit kleineren Booten organisieren.

Fähren buchen: https://www.seyferry.com

Mein Tipp: Setz dich ans Fenster und genieße die Fahrt – schon die Überfahrt ist ein Highlight!

Spinnen

Faszinierend statt furchteinflößend

Wer die Seychellen besucht, begegnet nicht nur Traumstränden, sondern vielleicht auch der riesigen Nephila inaurata, besser bekannt als Riesige Goldene Radnetzspinne. Keine Sorge – sie sieht zwar beeindruckend aus, ist aber völlig harmlos für den Menschen.

Mit ihren langen Beinen und dem goldfarbenen Netz hängt sie oft ruhig zwischen Bäumen, besonders auf La Digue oder Mahé. Ich war zuerst etwas überrascht, doch dann fasziniert: Diese Spinnen leisten Erstaunliches beim Netzbau und sind sogar nützlich – sie fangen Moskitos und andere Insekten!

Also: Kein Grund zur Panik, sondern lieber die Kamera zücken. Ein echtes Naturwunder wartet auf dich!

Riesenschildkröten

Begegnung mit den sanften Riesen

Die Seychellen sind nicht nur ein Paradies für Strandliebhaber, sondern auch Heimat einer der faszinierendsten Kreaturen unseres Planeten: der Aldabra-Riesenschildkröten. Auf Curieuse Island oder im Schutzgebiet der Insel Moyenne kannst du ihnen ganz nah kommen – gemütlich schlendern sie durchs Grün, manchmal über 100 Jahre alt und bis zu 250 Kilo schwer.

Verzaubert wird man von ihrem ruhigen Wesen und dem ehrwürdigen Blick dieser Giganten sein. Besonders beeindruckend: Auf der abgelegenen Aldabra-Atoll lebt die größte freilebende Population weltweit – ein echtes Naturwunder!

Ein respektvoller Umgang ist hier Pflicht: Nicht füttern, nicht reiten, einfach staunen. 🐢

Ein Moment, der dich tief mit der Natur verbindet – und definitiv unvergesslich bleibt.

Kreditkarten

Seychellen & Kreditkarten – Was du wissen solltest

Auf den Seychellen sind Kreditkarten wie Visa und Mastercard fast überall willkommen – besonders in Hotels, Restaurants und Geschäften auf Mahé, Praslin und La Digue. Selbst kontaktloses Bezahlen ist oft möglich. In kleinen Läden, Märkten oder bei einheimischen Tourguides wird jedoch häufig nur Bargeld akzeptiert.

Wichtig: Die Landeswährung ist die Seychellen-Rupie (SCR), die du mit deiner Kreditkarte an Geldautomaten abheben kannst. Achte dabei auf mögliche Auslandsgebühren. Viele Anbieter reservieren bei Buchungen (z. B. Mietwagen) eine Kaution – also genug Verfügungsrahmen einplanen!

Mein Tipp: Eine zweite Kreditkarte als Backup mitnehmen und vorher die Konditionen deiner Bank prüfen. So steht deinem sorglosen Inselabenteuer nichts im Weg.

Einfach praktisch, robust und bewährt – genau so soll Reise-Equipment für mich sein
Ein individueller Reisebegleiter

Seychellen – Inlesguide

Ich war sofort beeindruckt von der umfangreichen, persönlichen Note des Reiseführers. Auf knapp 420 Seiten teilt die Autorin Simone Schwerdtner ihre eigenen Erfahrungen aus über 15 Jahren Leben und Reisen auf den Seychellen – das gibt dem Buch eine außergewöhnliche Authentizität und Tiefe  .

Inhalt & Gestaltung

Der Guide ist klar gegliedert: von praktischen Tipps zur Planung, Inselhopping-Routen bis hin zu mehr als 250 Lieblingsorten – Strände, Wanderungen, Cafés, lokale Märkte etc.  . Auch Kapitel zur Kultur, Geschichte, Naturschutz und nachhaltigem Reisen sind sehr fundiert und persönlich recherchiert.

Insidertipps & Inselhopping planen

Besonders hilfreich finde ich die Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Buchen von Fähren, Transfers und Unterkünften – ergänzt durch praktische FAQ, Packlisten, Dos & Don’ts sowie Sicherheitshinweise. Ideal für Individualreisende, die unabhängig reisen möchten  .

Persönliche Erlebnisse & Geheimtipps

Viele der beschriebenen Orte sind nicht in gängigen Reiseführern zu finden – versteckte Buchten, lokale Ausflugsziele und Gastgeber fernab der Touristenzentren. Die Autorin schreibt, als würde sie mir live davon erzählen – sehr sympathisch und lebendig geschrieben.

Zielgruppe & Alleinstellungsmerkmal

Dieser Guide ist perfekt für Individual­reisende, Inselhopper und alle, die das echte, authentische Seychellen erleben wollen. Er hebt sich deutlich von Standard-Guidebooks wie dem DuMont oder Lonely Planet ab, ist ausführlicher und persönlicher.

Fazit

Ein Reisebuch mit Herz und Substanz: der Inselguide Seychellen bietet umfassende Planungshilfe, tiefgehende kulturelle Einblicke und persönliche Empfehlungen, die in keinem klassischen Reiseführer zu finden sind. Wenn du deine Seychellen‑Reise nachhaltig und authentisch gestalten willst, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.

Der Reiseführer für alle die kurz und auf den Punkt wollen

Reise Know-How InselTrip Seychellen

Behandelt werden alle drei Hauptinseln – Mahé, Praslin und La Digue – mit übersichtlichen Kapiteln zu Sehenswürdigkeiten, Stränden, Wassersporthotspots und Wanderungen. Dazu gibt’s fundierte Infos zu Unterkünften, Restaurants, Naturparks, lokaler Kultur und Flora-Fauna sowie Verkehrsmitteln, Preisen und Wetter. Eine kleine Hilfe bietet auch der Kauderwelsch-Kreol-Beileger für den Reisealltag .

Der herausnehmbare Inselfaltplan und ein detaillierter Stadtplan von Victoria unterstützen unterwegs. Die Web-App mit Google‑Maps-Anbindung liefert Satellitenansichten, Routenführung, location‑bezogene Updates und einen Mini-Audiotrainer zur Kreol-Aussprache

👍 Was überzeugt
  • Sehr handlich und leicht – ideal als Zusatz im Handgepäck oder Rucksack.

  • Sinnvolles Layout, mit Nummernsystem und ansprechenden Fotos.

  • Vielfältige Themen: spannende Exkurse zur heimischen Flora, Fauna und sozio-kulturellen Besonderheiten.

  • Web-App bietet echten Mehrwert für die Navigation und aktuelle Infos.

  • Sprachhilfe Kreol ermöglicht kleine Begegnungen mit Einheimischen – charmant und nützlich

  • Empfehlung & Fazit

    Ich halte den Guide für eine ausgezeichnete Wahl für Kurz- und Mittelreisen: Leicht, praktisch, gut strukturiert und mit brauchbaren Extras wie Web-App und Sprachhilfe. Er inspiriert und eignet sich wunderbar für Strandtage, Bootstouren, erste Wanderschritte und kulturelle Einblicke auf den Seychellen.

    Wer eher intensive Natur- oder Outdoor-Reisende ist, mit Fokus auf detaillierte Kartographie oder tiefgehende Hintergrundinfos, könnte ergänzend auf spezialisierte Anbieter wie DuMont oder ADAC-Reiseführer zurückgreifen.

Kommentar zum Thailand Blog - lesen oder abgeben...

Mitmachen...

Hast du Tipps für jemanden, der das erste Mal nach Thailand reist? Oder möchtest du von deinen eigenen Erfahrungen erzählen? Schreib mir in die Kommentare!

Kommentarformular anzeigen

Meine Empfehlungen (*), hier habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht....