Skip to main content
Japan

Japan in Spring – Travel, Planning, Budget & Final Thoughts

Exploring Japan in Spring – The Land of the Rising Sun

Reiseblog24 | Japan in Spring – Travel, Planning, Budget & Final Thoughts

Exploring Japan in Spring

From April to June, we traveled through Japan this time – and I can happily say: it was a journey full of unforgettable experiences in the Land of the Rising Sun. In this blog, I don’t just want to share what we experienced on the ground, but also take you back to the planning phase, which was a bit more extensive than usual this time. For me, planning is one of the most beautiful aspects of any trip – because discovery often begins long before take-off. Of course, whether everything goes according to plan is always uncertain – but that’s exactly what makes traveling so exciting.

What did we experience in Japan?

One of the absolute highlights was attending several traditional festivals in Tokyo, Kyoto, and Nikko, which became some of the most impressive moments of our journey.

We traveled mostly by rental car, exploring Japan’s central, southern, and western regions. We deliberately left out the north to have more time for other areas. Besides driving, we also spent plenty of time on foot and by train – a wonderful way to experience Japan from different perspectives.

Who was with me?

I traveled together with my friend, Berlin-based photographer Roland Marske. And as expected, we were able to bring home a beautiful collection of images – which I’m very happy to share with you here.

Japan
Travel with Me to Japan This Spring!

I’m so excited to have taken you along on reiseblog24.net for my big spring journey to Japan! 🇯🇵

Just imagine: avenues of pink cherry blossoms, mystical temples, steaming onsen (hot springs), moments of reflection in Hiroshima and Nagasaki, and the vibrant energy of Tokyo – I was lucky enough to experience it all (and so much more). And you were there with me, virtually!

Here are some of the highlights:

Cherry Blossom Magic – I discovered the most beautiful hanami spots, including hidden gems far from the tourist crowds.

Culinary Adventures – From beautifully crafted sushi to hearty street food on bustling markets – it was all on the menu.

Tradition Meets Modernity – Nowhere else do centuries-old temples stand so naturally alongside futuristic skyscrapers.

Practical Tips – From Shinkansen tickets and travel logistics to onsen etiquette – I tried it all and documented it for you.

Cultural “Aha” Moments – Between etiquette rules, trying on a yukata, and quiet encounters, I gained a deep insight into the Japanese soul.

Why was it worth joining the journey?

Because I didn’t just share travel tips – I shared personal experiences, little mishaps, big “wow!” moments, and moving encounters that made this trip truly unforgettable.

👉 Were you along for the ride? Then you already know the magic. If not – take a look at reiseblog24.net and get inspired. Who knows – maybe your next big trip will take you to Japan.

A spring journey through Japan is a feast for both the senses and the soul. The mix of nature, culture, and modern technology creates unforgettable impressions. Careful planning is key to avoiding the crowds and enjoying the most beautiful sides of Japan in peace.

P.S.: I’m happy to read your comments, questions, and tips – let’s travel together!

Michael Lieder | TravelBlog24 - Reiseblog24
And now, the cherry on top for everyone at home:

Starting this fall, the adventure continues live as well!
Roland Marske – who I had the pleasure of traveling through Japan with – is bringing his brand-new multimedia show “Japan” to the stage. If you’ve seen his previous presentations, you know: this isn’t a dry slideshow. It’s big-screen storytelling for the imagination – full of heart, humor, and goosebump moments.
🎥 Dates & info can be found here:
👉 https://jules-verne-online.de

Japan – My Road Trip Through the Heart of Japan…
What Stands Out as Different for Europeans?
  1. Politeness and Etiquette 🤝

    The Japanese are extremely polite, but many gestures and customs may feel unusual to us. For example, people bow when greeting, remove their shoes before entering homes, and avoid speaking loudly on public transport.

  2. Food Culture 🍣

    From fish and rice for breakfast to bento boxes and sushi – the food is different but a true delight for food lovers. A surprise for many Europeans: slurping soup loudly is considered a sign of enjoyment!

  3. Language and Characters 🈯

    English isn’t spoken everywhere, especially outside the big cities. Google Translate or translation apps are useful travel companions. Signs are often only in Japanese – which turns the journey into a real adventure!

  4. Technology Meets Tradition 🏯🔋

    Japan offers futuristic trains and robot cafés right next to centuries-old shrines – a fascinating contrast that often leaves Europeans amazed.

  5. Toilet Culture 🚽

    Japanese toilets are an experience in themselves – heated seats, background music, and automatic lids are standard. At first, this can be confusing for Europeans, but in the end, it often becomes a quirky highlight of the trip. 😄

🏙️ Osaka – My Entry into Japan

I begin in Osaka. At Hotel Leola Tamatsukuri, I settle in and slowly get into the spirit of things. Before the road trip really begins, I head to Koyasan – a world of its own. The temples, the silence, the atmosphere: it feels as if time itself has stopped.

🏞️ Takayama, Shirakawa-go & Kanazawa – Alpine Magic and Gassho Houses

In Takayama, I stroll through the charming old town. From there, I continue through the fairytale villages of Ogimachi, Suganuma, and Ainokura. The Gassho-Zukuri farmhouses look as if they belong to another century. In Kanazawa, I encounter a real Geiko – a moment full of grace and history.

❄️ Snow Monkeys & Mountain Landscapes – Yamanouchi & Matsumoto

I travel on via the Tateyama Kurobe Alpine Route – with snow piled meters high beside the road. At the Jigokudani Monkey Park, I watch the famous snow monkeys relaxing in the hot springs. Then, the journey leads me to Matsumoto, where I explore the city’s famous castle.

🗻 Fuji Five Lakes & Hakone – Japan’s Icon Up Close

Around Mount Fuji, I experience a picture-perfect setting: the Chureito Pagoda with the mountain in the background, the Momiji Tunnel, the Tenku-no Torii – simply breathtaking. In Hakone, I relax by Lake Ashi and take in the views from the ropeway.

🌀 Coasts, Bridges & Spiritual Sites – Ise, Wakayama & Himeji

I wake up early to witness the sunrise at the Meoto Iwa (Wedded Rocks). I drive along the coast to Kushimoto, with its spectacular Hashiguiiwa rock formations. In Himeji, I marvel at the magnificent White Castle – truly an architectural jewel.

🌉 Okayama, Shikoku & Hiroshima – Gardens, Legends & Floating Torii

In Okayama, I wander through the Kōraku-en Garden. Crossing the Seto-Ōhashi Bridge, I arrive on the island of Shikoku. In the Iya Valley, I dare to cross the rustic vine bridges. Later, Hiroshima greets me with all its history – and Miyajima’s floating Torii gate becomes a quiet, moving highlight.

🔥 Onsen, Craters & Colonial Flair – Beppu, Aso & Nagasaki

In Beppu, I indulge in a long soak in the hot springs. Then I drive through the dramatic volcanic landscapes of Aso, before immersing myself in Nagasaki – a city full of stories, memories, and cultural diversity.

🏯 Finale with Heart – Kyoto, Nikko & Tokyo

In Kyoto, I lose myself among temples, gardens, and cozy teahouses. Nikkō enchants me with its opulent architecture. And finally: Tokyo – alive with the energy of the Sumo Festival. I spend the night in a capsule hotel – futuristic, yet surprisingly comfortable.

Empfohlen von Reiseblog24

Flights and Stopovers

Direct Flights to Japan

From Germany, there are numerous direct flights to Japan. The main destination airports are:

  • Tokyo (Narita and Haneda) – ideal for starting in the capital or for round trips.

  • Osaka (Kansai International Airport) – perfect for visiting Kyoto and the Kansai region.

  • Nagoya (Chubu Centrair Airport) – a great gateway to central Japan.

Direct flights from Germany depart from:

  • Frankfurt am Main – daily connections with Lufthansa, Japan Airlines (JAL), and All Nippon Airways (ANA).

  • Munich – also direct flights with Lufthansa and ANA.

  • Düsseldorf – occasional direct flights to Tokyo.

For budget-conscious travelers, airlines such as Finnair, Turkish Airlines, or Emirates offer affordable connections with one stopover.

Flight Times to Japan

A direct flight from Germany to Japan takes approximately:

  • Tokyo: 11–12 hours

  • Osaka: ~12 hours

  • Nagoya: ~12 hours

With stopovers, travel time usually extends to 15–20 hours, including layovers.

Arrival Time – Avoiding Jet Lag

Most flights to Japan depart in the afternoon or evening and arrive in the morning or early afternoon (local time). This means:

  • You often gain a full day in Japan, but your body will need time to adjust to the time difference (+7 to +8 hours).

  • Tip: Try to sleep on the plane and adjust to Japanese local time immediately upon arrival.

Japan in Spring – Travel Map

Reisevorbereitung für Japan – Alles, was du wissen musst!

Eine Reise nach Japan ist ein Abenteuer voller Kultur, Tradition und moderner Technik. Damit dein Trip reibungslos verläuft, habe ich hier eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten und Hinweisen zusammengestellt:

Reisedokumente und Visum

Reisepass: Muss mindestens bis zum Reiseende gültig sein. Für Touristen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist kein Visum nötig (Aufenthalt bis zu 90 Tage).

Einreisegenehmigung (Visit Japan Web): Registriere dich vor der Einreise auf der Visit Japan Web-Plattform, um die Zollabwicklung und Gesundheitskontrollen zu vereinfachen.

Kopie wichtiger Dokumente: Scanne Pass, Flugtickets und Versicherungsunterlagen digital ein und bewahre Kopien im Gepäck auf.

Finanzen und Geld

Währung: Japan verwendet den Yen (JPY). Kreditkarten werden zunehmend akzeptiert, aber Bargeld ist in ländlichen Gegenden und kleineren Restaurants immer noch wichtig.

Geldautomaten (ATMs): Nutze die ATMs in 7-Eleven oder Postämtern – dort funktionieren internationale Karten zuverlässig.

Wechselkurs prüfen: Vergleiche Kurse vor der Reise. Eine kleine Summe Bargeld bei der Ankunft ist hilfreich.

Prepaid-IC-Karten (Suica/Pasmo): Diese Karten sind super praktisch für U-Bahn, Busse und sogar für Einkäufe in Convenience Stores.

Transport vor Ort

Japan Rail Pass: Perfekt, aber wirklich nur für längere Strecken mit dem Shinkansen. Er muss vor der Einreise gekauft werden. Die Gültigkeit reicht von 7 bis 21 Tagen. Ganz genau nachrechnen, ob es sich wirklich lohnt, der Pass ist 2025 deutlich teurer geworden.

ÖPNV-Apps: Nutze Apps wie Suica oder Japan Transit Planner zur Planung von Zug- und Busverbindungen. Suica App schon zu Hause auf das iPhone laden und einrichten. Einfacher geht es kaum, wenn man unterwegs ist.

Taxi & Uber: Taxis sind teuer, aber zuverlässig. Uber (noch teurer als Taxis) gibt es nur in Großstädten und ist weniger verbreitet. Interessant ist, dass die Uber-App auch die Möglichkeit zulässt, Taxis zu buchen. Das habe ich öfter gemacht und war sehr angetan davon.

Unterkunft und Übernachtungstipps

Hotels und Ryokans (traditionelle Gasthäuser): Unbedingt früh buchen – besonders während der Kirschblütenzeit (März–April) und zur Golden Week (Ende April – Anfang Mai).

Kapselhotels: Eine günstige und spannende Übernachtungsmöglichkeit für Alleinreisende.

Airbnb und Gästehäuser: Eine preiswerte Alternative zu Hotels, vor allem in Großstädten.

Kulturelle Besonderheiten und Etikette

Schuhe ausziehen: Beim Betreten von Häusern, Tempeln und manchen Restaurants ist es Pflicht, die Schuhe auszuziehen. Bring Socken ohne Löcher! 😄

Verhalten in Zügen: Sei leise – Telefonieren ist in Zügen tabu.

Trinkgeld? Nein! Trinkgelder sind in Japan unüblich und können als unhöflich empfunden werden.

Onsen (heiße Quellen): Vor dem Baden gründlich waschen. Tätowierungen müssen oft abgedeckt werden, da sie traditionell mit der Yakuza (Mafia) assoziiert werden.

Kommunikation und Sprache

Japanisch-Grundlagen: Einige einfache Wörter wie „Arigatou“ (Danke) oder „Sumimasen“ (Entschuldigung) helfen weiter.

Übersetzungs-Apps: Google Translate (mit Kamera-Funktion) ist extrem hilfreich bei Menüs oder Schildern.

WLAN & SIM-Karten: Miete einen Pocket-WiFi-Router oder kaufe eine lokale SIM-Karte für mobiles Internet. Viele Städte bieten kostenlose Hotspots, aber ein mobiler Zugang spart Zeit.

Essen und Getränke

Spezialitäten probieren: Ramen, Sushi, Okonomiyaki (japanischer Pfannkuchen) und Mochi – das Essen ist ein Abenteuer für sich.

Trinkwasser: Leitungswasser ist sicher und trinkbar.

Vegetarier/Veganer? Japan ist eher fleisch- und fischlastig. Apps wie HappyCow helfen bei der Suche nach vegetarischen Restaurants.

Sicherheit und Gesundheit

Reiseversicherung: Eine Auslandskrankenversicherung ist ein Muss – medizinische Behandlungen in Japan können teuer sein.

Notrufnummern: Polizei: 110

Krankenwagen/Feuerwehr: 119

Hygieneartikel: Desinfektionsmittel und Taschentücher sind praktisch, da viele öffentliche Toiletten keine Seife oder Papier bieten.

Packliste – Was muss mit?

Bequeme Schuhe: Perfekt für lange Spaziergänge in Tempelanlagen und Gärten.

Regenschirm/Regenjacke: Frühling kann wechselhaft sein, besonders im Mai.

Medikamente: Viele europäische Medikamente sind in Japan schwer erhältlich. Nimm alles Wichtige mit und bewahre Beipackzettel auf.

Reiseführer/Apps: Lonely Planet oder digitale Reiseführer für offline nutzbare Karten und Tipps.

Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen! Japan bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Mit dieser Checkliste bist du bestens vorbereitet und kannst dich entspannt auf dein Abenteuer einlassen.

Michael Lieder | Reiseblog24

Was macht Japan so einzigartig? – Eine Reise in ein Land voller Kontraste und Traditionen

Japan – ein Land, das Moderne und Tradition auf faszinierende Weise vereint. Von pulsierenden Metropolen wie Tokio, die niemals schlafen, bis hin zu ruhigen Tempelanlagen in Kyoto, die zur inneren Einkehr einladen – Japan begeistert mit seiner Vielfalt. Aber was genau macht dieses Land so besonders?

Vielleicht sind es die weltberühmten Kirschblüten, die jedes Frühjahr Städte und Parks in ein rosa Blütenmeer tauchen und Millionen von Besuchern in ihren Bann ziehen. Oder die jahrhundertealte Teezeremonie, die bis heute mit Ehrfurcht zelebriert wird. Vielleicht ist es aber auch die kulinarische Perfektion – von frischem Sushi über herzhafte Ramen hin zu kunstvoll arrangierten Bento-Boxen.

Japan ist ein Land der Gegensätze. Hier trifft hochmoderne Technologie auf jahrhundertealte Traditionen, und futuristische Wolkenkratzer stehen nur wenige Schritte entfernt von historischen Schreinen. Gleichzeitig bietet die beeindruckende Natur – von majestätischen Bergen wie dem Fuji bis zu den tropischen Stränden in Okinawa – eine unglaubliche Vielfalt für Abenteuerlustige und Erholungssuchende.

In diesem Blog nehme ich dich mit auf meine persönliche Entdeckungsreise durch Japan. Wir tauchen ein in die Kultur, erkunden faszinierende Orte und schauen uns an, warum dieses Land für viele Reisende ein absolutes Traumziel ist. Lass dich inspirieren und vielleicht packt dich am Ende selbst das Fernweh nach Nippon!

Powered by GetYourGuide
Infos rund um den Aufenthalt

Die wichtigsten Fakten und Tipps für eine Reise nach Japan, es gibt viel zu beachten, um als Europäer nicht jedes Fettnäpfchen mitzunehmen, was es geben wird.

Kirschblüten-Saison (Sakura)

Der Frühling in Japan ist weltberühmt für die Kirschblüten (Sakura). Die Blütezeit beginnt je nach Region zwischen Ende März und Anfang April. Parks wie der Ueno-Park in Tokio oder der Maruyama-Park in Kyoto sind perfekte Orte für ein Hanami-Picknick unter den blühenden Bäumen.

 

Hanami-Tradition

Hanami bedeutet wörtlich “Blütenbetrachtung”. Japaner versammeln sich in Parks, breiten Decken aus und genießen Essen und Getränke unter den Kirschbäumen. Diese Tradition existiert seit der Heian-Zeit (794–1185).

 

Temperaturen und Wetter

Der Frühling bietet mildes Wetter mit Durchschnittstemperaturen zwischen 10 und 20 °C. Es ist die perfekte Reisezeit, bevor die feuchte Regenzeit (Tsuyu) im Juni beginnt.

Blühende Blumenlandschaften

Neben den Kirschblüten gibt es zahlreiche andere Blumenfeste, z. B. die Wisteria-Blüte (Glyzinien) im Ashikaga Flower Park und die Nemophila-Blüte im Hitachi Seaside Park, die endlose blaue Blütenteppiche bietet.

Matsuri-Feste (Frühlingsfeste)

Der Frühling ist die Zeit für zahlreiche traditionelle Feste wie das Takayama-Frühlingsfest (14.–15. April), bei dem prachtvolle Festwagen durch die Straßen ziehen.

Fuji-Hanami

Der berühmte Mount Fuji bietet im Frühling spektakuläre Fotomotive, insbesondere am Chureito-Pagoden-Aussichtspunkt. Die blühenden Kirschbäume mit dem majestätischen Vulkan im Hintergrund sind ein unvergesslicher Anblick.

Kulinarische Frühlingsspezialitäten

Japanische Frühlingsgerichte nutzen saisonale Zutaten. Probiere unbedingt Sakura-Mochi (Reiskuchen mit Kirschblättern) oder Takenoko (Bambussprossen), die nur im Frühling frisch geerntet werden.

Weniger Menschenmengen abseits der Sakura-Hotspots

Während beliebte Kirschblüten-Orte überfüllt sein können, gibt es ruhige Rückzugsorte wie die Alpenregion Kamikochi oder die Küstenstadt Kanazawa, die im Frühling weniger frequentiert sind.

Japan Rail Pass und Shinkansen-Abenteuer

Der Japan Rail Pass ist perfekt für eine Rundreise durch Japan im Frühling. Mit dem Shinkansen kannst du bequem mehrere Städte erleben und spektakuläre Landschaften entlang der Strecke bewundern.

Traditionelle Ryokan-Aufenthalte

Frühlingsreisen bieten die ideale Gelegenheit, in einem traditionellen Ryokan zu übernachten. Viele dieser Gasthäuser verfügen über Onsen (heiße Quellen), die auch bei milderen Temperaturen noch angenehm sind.


Mit diesen detaillierten Fakten und Tipps bist du bestens gerüstet für eine abenteuerliche und sichere Reise ins Land der aufgehenden Sonne. Dieses ursprüngliche Land hat unzählige Wunder zu bieten, und mit der richtigen Vorbereitung wird es ein unvergessliches Erlebnis!

Michael Lieder | Reiseblog24

Japan - im Blog

Kommentar zum Japanblog lesen oder abgeben...

Um den Reiseblog24 noch besser zu machen, brauchen wir dich...

Gravatar
Melanie auf Reisen
Gerade zur richtigen Zeit
Danke für die praktischen Hinweise zur Reisezeit und zur Unterkunft! Ich plane gerade meine erste Japanreise und dein Artikel kam genau zur richtigen Zeit. Gibt’s bald auch was über Japan im Sommer? 😊
2
Gravatar
Marco_89
Kosten fehlen...
Der Beitrag ist wirklich schön geschrieben, aber mir fehlt ein bisschen die Info zu den Kosten vor Ort. Gerade Japan gilt ja als eher teuer – ein kleiner Abschnitt zu Tagesbudget oder Spartipps wäre super gewesen!
2
Gravatar
TravelNerdChris
Danke für die Infos
Cooler Artikel, aber es wäre toll, wenn du noch ein bisschen mehr über das Essen geschrieben hättest! Streetfood, regionale Spezialitäten – das ist für viele (mich eingeschlossen 😄) ein Highlight jeder Reise.
4
Gravatar
Helena87
Japan ist mein Traum
Klasse Beitrag! Besonders die Erklärungen zum Verhalten in öffentliche n Verkehrsmitteln und Restaurants waren sehr aufschlussreich . Perfekt für Japan-Reisende! Ich bin gespannt auf deine Berichte und hoffe, dass ich nächstes Jahr auch alles mal selbst erleben kann.
3
Gravatar
Lorenz
Benimmregeln in Japan
Super spannend zu lesen, wie wichtig Höflichkeit in Japan ist. Der Artikel bringt die kulturellen Unterschiede toll rüber und hilft, peinliche Fettnäpfchen zu vermeiden!
4
Show comment form

Nimm dir daher bitte ein paar Minuten Zeit, um den Reiseblog24 zu bewerten.
Jede Meinung ist uns sehr wichtig!

Was kannst du bewerten?
  • Die Qualität und Nützlichkeit der Reiseberichte
  • Die Brauchbarkeit der Reisetipps
  • Das Design und die Benutzerfreundlichkeit des Blogs
  • Den Gesamteindruck des Reiseblogs24
Wie kannst du bewerten?

Ihr könnt direkt auf der Website des Reiseblogs24 eine Bewertung abgeben.
Ihr könnt einen Kommentar unter einem Reisebericht oder einem Reisetipp hinterlassen.
Ihr könnt uns eine E-Mail mit eurer Bewertung an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. schicken.
Vielen Dank für eure Unterstützung!

Mit eurer Hilfe können wir den Reiseblog24 noch besser machen und euch noch mehr Inspiration und Tipps für eure nächsten Reisen bieten.

Herzliche Grüße,

Das Team vom Reiseblog24

Reiseplanung...

My recommendations (*), based on very good personal experiences…